Verlosung und Buchrezension „Farben der Freude“ von Katie Moody

Einfach loslegen und tolle Werke zaubern? Wer träumt davon nicht. Die Realität sieht anders aus. Die Angst vor unperfekten, peinlichen Bildern hält Viele vom kreativen Malen ab. Katie Moody nimmt uns diese Angst mit dem Buch „Farben der Freude“.

🎁 Buchverlosung: Farben der Freude

Wir verlosen den Kunstband „Farben der Freude“ von Katie Moody, erschienen im Midas-Verlag.

Kommentiere einfach unter diesem Artikel und gib eine ladefähige Mail-Adresse an. Bei Gewinn kontaktieren wir dich und du gibst uns deine Postadresse. Verlosungsende: 14.05.2025

🔒 Wir geben deine Daten nicht weiter und löschen alles nach der Verlosung.

Viel Spaß mit diesem bunten und inspirierenden Buch!

Durch das Internet sind wir heute einer Flut an großartigen Kunstwerken, realistischen Zeichnungen, ausdrucksstarker Doodels und auch bezaubernden Ausmalbildern ausgesetzt – so dass man sich als Ungeübter gar nicht traut selbst mit Malen und Zeichnen anzufangen.

Katie Moody kennt diese Hemmungen genau und betont in ihrem Buch immer wieder, dass es nicht darum geht, perfekte Bilder zu produzieren, sondern mehr um einen Lern- und Entwicklungsprozess. Und auch bei diesem ist es nicht das Ziel, am Ende perfekt malen zu können, sondern mehr um eine innere Reise, die einem selbst sehr viel mehr bringt als Perfektion.

Verlosung und Buchrezension „Farben der Freude“ von Katie Moody

Freude am Unperfekten lernen

Daher heißt der Kunstband auch „Farben der Freude“, es geht darum die Freude am Spiel mit Farben wieder zu entdecken, die die meisten von uns seit der Kindheit verloren haben. Im Erwachsenenleben müssen die meisten Beschäftigungen immer einen Ziel und Zweck haben, auch im Hobbybereich will man irgendetwas besonderes leisten. Aber wir brauchen auch Erholung von all diesen Tätigkeiten und genau das kann das zwanglose Malen und Zeichnen sein.

Verlosung und Buchrezension „Farben der Freude“ von Katie Moody

Mit ihren ebenfalls nicht perfekten Malereien und Skizzen nimmt die Autorin den Lesern die Hemmung selbst zu Farben und Papier zu greifen. Sie hält ihre Motive extra einfach und zeigt uns wie sie vorgeht. Sie zeigt keine detailgetreuen, realitätsnahen Meisterwerke, für die man unzählige Stunden bräuchte, sondern einfache Skizzen und Malereien, die man leicht in den Alltag integrieren kann.

Moody weiß genau, wie vollgestopft unser Alltag heute ist, und dass man sich oft keine Zeit für solche Hobbys nimmt oder man zu viel Zeit mit Netflix und co., dem Smartphone verbringt. Daher plädiert sie dafür, immer sein Skizzenbuch mit sich zu führen und jeden Tag wenigstens ein paar Minuten zu zeichnen und zu malen.

Verlosung und Buchrezension „Farben der Freude“ von Katie Moody

Anleitung zum Skizzenbuch Führen

Moody ist ein echter Skizzenbuchfan und stellt uns verschiedene Arten vor wie man sie führen kann: Als Übungsbuch zum Festhalten der Fortschritte und intensivem Arbeiten, als Journal/Tagebuch, um Erinnerungen abzubilden und als Studienbuch um gezielt sich einem Thema beim Malen und Zeichnen zu widmen.

Freiheit ist das Stichwort bei all diesen Tätigkeiten und das Kredo ihres Buches: Zwanglos sich der Kunst, dem Malen und Zeichnen widmen – dann gibt sie uns am meisten. Niemand braucht sein Skizzenbuch anderen zu zeigen. Es darf gefüllt mit schlechten, kindlichen Versuchen sein – wen kümmert es? Das Skizzenbuch stellt einen Gegensatz zum losen Blatt Papier dar, von dem wir immer irgendwie erwarten, dass es etwas besonderes darstellen muss.

Ein Skizzenbuch ist für kreativ Schaffende das Normalste der Welt. Hier halten sie ihre Ideen und Inspirationen schnell fest, bevor sie sie vergessen. Hier widmen sie sich ersten Studien oder malen, was ihnen gerade vor die Augen fällt. Jeder Alltagsgegenstand ist doch eine künstlerische Herausforderung, oder nicht?

Daher malt Moody auch einfach ihre verwendeten Pinsel, Stifte und Malutensilien nach, statt sie als Foto abzubilden.

Farbenlehre und Farben erkunden

Mit diesem Buch lernt man als Anfänger ausreichend viel über die Farbenlehre und Möglichkeiten sich selbst Farbtöne zu mischen. Auch stellt die Autorin verschiedene Materialien und Methoden vor. Das ist sehr wichtig, denn es gibt eine Vielzahl an Medien, wie trockene Farbpuder, die Pan Pastelle, wie Kreidestifte, Aquarellstifte, Alkoholmarker, Gouache Farben, Acrylfarben etc.

Als Laie und Einsteiger weiß man von all dem anfangs nichts und so kann man unnötig viel Zeit mit dem falschen Medium verbringen, etwa mit zeitaufwendigen Buntstiftzeichnungen, statt sich gleich der Möglichkeit zu widmen mit zum Beispiel Pan Pastellen im Nu den Bildhintergrund zu färben oder mit groberen Texturen schnell interessante Effekte zu produzieren.

Es ist einfach so: Nicht jedem liegt präzises Zeichnen und Ausmalen, viele können mit Pinsel und Tusche schneller tolle Werke zaubern – und daher ist es auch wichtig, dass die Autorin alle Möglichkeiten für Anfänger vorstellt.

Aus dem Inhalt:

  • Unverzichtbare Zeichenmaterialien und ihre Verwendung
  • Grundlegende Mal- und Zeichentechniken, Farbenlehre
  • Skizzieren von Objekten in der Umgebung
  • Projekte wie Pflanzen, Vögel, Landschaften, städtische Szenen
  • Ideen für die Nutzung eines Skizzenbuches
  • Tipps für die kreative Praxis im  Alltag

Farben der Freude
Entdecken Sie Ihre Kreativität mit farbigen Skizzenbüchern

160 Seiten, Paperback, Euro (D) 20 | Euro (A) 20.70 | CHF 28
ISBN 978-3-03876-328-4 (Midas Collection)

ET: 25. März 2025

Farben der Freude: Entdecken Sie Ihre Kreativität mit farbigen Skizzenbüchern
Farben der Freude: Entdecken Sie Ihre Kreativität mit farbigen Skizzenbüchern
20,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 2. Mai 2025 17:39

3 Kommentare

  1. Tolles Buch mit toller Motivation! Nur leider bin ich wirklich so gestrickt, dass ich alles immer möglichst perfekt haben möchte! Selbst das Unperfekte! Ob ich das mithilfe dieses Buches ablegen könnte?
    Auf jeden Fall danke für die Inspiration!

    LG Jana

Schreibe einen Kommentar zu Ines B. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert