Wer sich noch nie mit Malen und Zeichnen für Erwachsene und als Erwachsener beschäftigt hat, sollte sich unbedingt Alkohol-Marker zulegen. Denn diese erfüllen noch nachträglich Kinderwünsche vom Ausmalen!
Habt ihr vielleicht als Kind auch immer versucht mit Filzstiften Flächen, kleine oder große auszumalen und wart super enttäuscht, weil man immer die Striche sah und weil die Stifte leer waren, auch wenn man gar nicht so viel damit ausgemalt hatte?
Dieser kleine Albtraum ist mit Alkohol-Markern vorbei, denn sie fließen ineinander, so dass die Linien kaum zu erkennen sind, außer man hat nicht schnell genug gearbeitet. Zudem kann man verschiedene Farben ineinander fließen lassen, sie verblenden und die Farben mit einem farblosen Marker aufhellen/verwaschen.
Das ist einfach ein super, entspannender Spaß und erfüllt einen noch im Nachhinein, wenn man sich als Kind immer mit Filzstiften herumgeärgert hat.
Das Malen mit Alkohol-Markern ist einfach super entspannend und schafft schnell zufriedenstellende Ergebnisse.

Sehr viele Künstler nutzen sie heutzutage zum Ausmalen von Mangas, aber auch für architektonisches Entwerfen und künstlerisches Design allgemein sowie für Fashion-Entwürfe.
Man bekommt mit Alkohol-Markern einfach super schnell und easy viel Farbe aufs Papier und die Farbauswahl der Marker ist beeindruckend und toll. Es gibt sie in allen Farbabstufungen, daher sind sie einfach auch super für Einsteiger und Anfänger.
Wer einfach nur zur Entspannung und als Hobby Malen und Zeichnen will, braucht einfach ein Set an Alkohol-Markern, denn nur so kommt ohne Mühe viel Farbe aufs Papier. Viele nutzen sie übrigens als Basisfarbe um dann noch mit Buntstiften darüber zu schichten. So kann man sehr detaillierte Bilder malen.
Die Untergrundfläche beispielsweise eines Ausmalbildes mit Markern zu füllen, ist zwar einfach, aber man muss sich ein wenig mit den Farbnuancen beschäftigen. Wählt man nämlich sehr dunkle Farbtöne, lässt sich nicht mehr darüber zeichnen oder stricheln mit Buntstift.

Die sehr dunklen Markerfarben sollte man nur sehr sparsam und vorsichtig einsetzen. Sie sind sehr vorherrschend und wenn man ein Bild mit zarten Farben und Schattierungen hat, können sie einiges zerstören. Daher eine Farbe bitte vorher auf einem Probeblatt ausprobieren.
Es gibt inzwischen tolle Pastellfarben-Sets, die ich als erstes empfehlen würde. Denn da sind die Farben so hell, dass sie wirklich super als Basis- und Hinter- oder Untergrundfarben taugen und man sehr viel Spielraum hat.
Welche Marke an Markern sollte man nehmen?
Profis schwören auf die Copic Marker, die allerdings stolze Preise haben. Wenn ihr genau hinseht, haben sie auch ein bestimmtes Farbbild. Die Farben sind eher sehr kräftig. Es gibt Copic-Marker aber in verschiedenen Ausführungen, auch Anfängersets.
Für Hobby-Maler und Einsteiger reichen aber günstige Sets. Hier würde ich auf jeden Fall die Ohuhu-Marker empfehlen. Sie sind besser als viele Billig-Marken, die ihr etwa in Discountern kaufen könnt, und die oft schon ausgetrocknet sind.
Ohuhu bietet riesige, preisgünstige Sets an. Ihr könnt zwischen Pinsel-Markern und normalen Markern entscheiden. Bei Pinselmarkern habt ihr eine Spitze mit einer Pinsel-Spitze und eine als eckig geschnittener Marker.

Mit beiden Enden kann man super ausmalen. Die Pinsel-Spitze taugt für kleine Eckchen und feines Ausmalen. Aber im Grunde kann man mit beiden Enden vieles bearbeiten.
Normale Marker haben eine runde Filzstift-Spitze und eine breite Markerspitze. Ich mag am liebsten Pinsel-Marker, sie liefern auch vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten.
Ohuhu hat einfach gute Sets, in denen jeder Stift bei der Lieferung funktioniert. Die Farben sind toll, besonders die Pastell-Sets sind absolut empfehlenswert. Es gibt auch Sonderkollektionen, wie die Ohuhu Art Marker, die ich nur per Zufall ergattert hatte und die es aktuell nicht mehr gibt.
Ebenfalls günstig und mit tollen Farbnuancen ausgestattet sind die Sets von Oleep. Allerdings habe ich hier keine Marker mit Pinselspitze gefunden.

Was kann man mit Markern als Anfänger alles malen?
Im Grunde gibt es bei diesem Hobby keine Vorschriften. Wenn du googelst und Youtube-Videos schaust, wirst du feststellen, dass es vor allem Videos mit Mangas gibt.
Aber du kannst die Marker für alles verwenden, was du magst. Einige malen damit genauso wie mit Pinsel, also komplette Bilder. Aber am besten wirken sie schon, wenn du schwarze Linien dabei hast. Dann kommen die Farben zum einen am besten heraus, zum anderen ist alles leichter zu erkennen.
Wenn du Anfänger bist oder zum Entspannen malen, dann wähle dir ein paar schöne Formen, die du am besten mit nicht verwischbaren Finelinern in Schwarz malst. Dann malst du die Formen frei nach gusto aus.
Geometrische Formen, Blumen, Muster, Ornamente und einfach Doodles lassen sich super damit malen.
Ausmalbücher für Erwachsene kannst du auch mit Markern befüllen, allerdings sollten die Bilder dann keine doppelseitigen Bilder haben, sondern die Rückseite freilassen. Dann solltest du noch ein extra Blatt dazwischenlegen, weil die Marker immer durchfärben.
Mit Markern kannst du im Grunde alles auf Papier bunt und flächig bemalen. Auch private Glückwunschkarten, Skizzen, etc.

Titelbild: Hier wurden Ohuhu und Oleep Marker verwendet und immer nur die breite Markerspitze. Die schwarzen Linien mit Finelinern und schwarzen Kalligraphie-Stiften. Bildrechte: JuFloPom











