Buchrezension „Paris – Das Ausmalbuch“ vom Midas Verlag

Heute stellen wir euch ein weiteres Ausmalbuch, erschienen im Midas Verlag vor. Die Autorinnen sind Siobhan Ferguson (Fotografin) und Lucy Hester (Illustratorin). Wie das Ausmalbuch London gibt es hier Stadtszenen und Straßenansichten von Fotos übertragen.

Beide Städteausmalbücher sind etwas anders als andere Ausmalbücher. Sie sind nämlich dem Buch der Fotografin Siobhan Ferguson entlehnt, bzw. die Vorlage sind weitere Fotografien von ihr:

„PARIS – Wie es keiner kennt: Eine Reise durch die Stadt der Lichter. Vom Quartier Latin bis zur Champs-Élysées auf der Suche nach besonderen Fotolocations in der französischen Hauptstadt.“

-> „Dieses Ausmalbuch basiert auf dem MIDAS Bestseller »PARIS – Wie es keiner kennt« und zeigt Ihnen die ruhigen, sanften Momente, die Ihnen in einer riesigen Hauptstadt wie Paris die Flucht ermöglichen.“

Das bedeutet ihr habt hier als Vorbilder echte Fotografien von Paris, die die Illustratorin mit einigen Strichen nachgezeichnet hat und eure Aufgabe ist es nun, die Bilder wieder mit Farbe zu füllen.

Hilfreich ist es online die Fotografien oder einfach die Szenerien zu suchen um die Bilder originalgetreu nachzumalen. Hilfreich deshalb, weil die Vorstellungskraft nicht so recht reicht und weil man ehrlicherweise manchmal nicht so recht begreift, warum ein Motiv gewählt wurde, denn es entwickelt erst seine Aussagekraft in echt, also auf dem Foto.

Auszug aus "Paris wie es keiner kennt"
Bilder stammen nicht aus dem Ausmalbuch, sondern aus „Paris, wie es keiner kennt“.
Auszug aus dem Buch "Paris, wie es keiner kennt"
Bilder stammen nicht aus dem Ausmalbuch, sondern aus „Paris, wie es keiner kennt.“ Bilder können als Vorlage zum Ausmalen dienen.

Daher schlagen wir wirklich vor, sich vor dem Ausmalen einige Fotografien anzusehen. Viele Motive stellen ja bekannte Cafés oder Läden dar, die man per Namen schnell online findet und so einen Eindruck gewinnt, wie das Motiv gedacht ist und was seinen Reiz ausmacht.

Trotzdem gibt es natürlich keinerlei Zwang irgendeines der Bilder orginalgetreu auszumalen. Und wir ihr an unseren Beispielen seht, haben wir das auch nicht gemacht, bzw. bei dem Motiv „Chez Georges“ haben wir zumindest versucht, wie in der Realität das Motiv in  Rot und Gold zu halten.

Wollte man wirklich an die Originalfotos herankommen, braucht man schon viele Stunden und die entsprechenden Farbstifte, Farben und eben sehr viel Geduld und Können.

Für Anfänger und weniger geübte Ausmaler wie uns, ist das nicht so leicht, wir sehen aber in dem Ausmalbuch einen anderen Vorteil bzw. eine andere Lernaufgabe als höchstpräzise auszumalen oder ein Foto nachzubilden und zwar kann man hier etwas über Motivwahl lernen.

Buchrezension „Paris – Das Ausmalbuch“ vom Midas Verlag Buchrezension „Paris – Das Ausmalbuch“ vom Midas Verlag Buchrezension „Paris – Das Ausmalbuch“ vom Midas Verlag

Die Fotografin hat aus bestimmten Gründen diese Motive gewählt. Es sind meist wirklich Ausschnitte, es sind keine Bildkompositionen, wo es einen Mittelpunkt gibt und alles drumherum arrangiert wird, sondern Eye-catcher, die sie festhalten wollte.

Wir lernen dadurch unsere Augen für bestimmte Motive, Szenarien und natürliche Arrangements zu schärfen und einen Blick für die Details zu bekommen. Durch diese Motivwahl ist es aber wie schon gesagt, ein ungewöhnliches Ausmalbuch, da man normalerweise extra entworfene Motive und Szenen hat, keine Ausschnitte.

Daher können Anfänger damit vielleicht überfordert sein oder sie sehen es ganz zwanglos und probieren sich einfach aus.

Wer ein Paris-Fan ist, wird es mögen die Straßenszenen mit Farbe zu füllen und den Flair der Stadt so nachzuleben und zu erspüren. Maler und Hobbymaler wissen, dass Malen und auch Ausmalen etwas mit einem macht, es ist einfach ein bisschen magic.

Die Motive, die man malt oder ausmalt, erlebt man sehr intensiv, sie werden richtig „greifbar“ und man hat bei Orten und Landschaften, die man malt, das Gefühl, man war schon mal da (auch wenn nur von Fotografien abgemalt) oder man hat das Motiv „begriffen“ und versteht ein Stückchen mehr von der großen, weiten Welt.

Mit dem Ausmalbuch Paris entführen uns die zwei Autorinnen in die Stadt der Romantik und laden uns ein, ihrem Streifzug durch die Straßen zu folgen. Die Motive sind aber keine großen, bekannten Monumente (mit Ausnahme des Eiffelturms), sondern eher bekannte Straßenecken, Cafes, verträumte Läden und all das, was den Charme des Stadtlebens ausmacht.

Die Autorinnen, Sarah Siobhan Ferguson und Lucy Hester haben bereits verschiedene solche Ausmalbücher veröffentlicht, z.B.: prettycitynewyork , schaut euch auf Amazon die Rezensionen an, wenn ihr unschlüssig seid, ob dieser Stil von Ausmalbüchern etwas für euch ist!

 

Produktinformation

  • Herausgeber: ‎ Midas Collection (18. Juni 2024)
  • Sprache: ‎ Deutsch
  • Taschenbuch: ‎ 96 Seiten
  • ISBN-10: ‎ 3038763136
  • ISBN-13: ‎ 978-3038763130
  • Lesealter: ‎ Ab 14 Jahren
  • Abmessungen: ‎ 21.6 x 1 x 21.8 cm
PARIS - Das Ausmalbuch: Eine Reise durch die Stadt der Lichter
PARIS - Das Ausmalbuch: Eine Reise durch die Stadt der Lichter
16,00€
Amazon.de
PARIS - Wie es keiner kennt: Eine Reise durch die Stadt der Lichter. Vom Quartier Latin bis zur Champs-Élysées auf der Suche nach besonderen Fotolocations in der französischen Hauptstadt
PARIS - Wie es keiner kennt: Eine Reise durch die Stadt der Lichter. Vom Quartier Latin bis zur Champs-Élysées auf der Suche nach besonderen Fotolocations in...
25,00€
Amazon.de
Amazon price updated: 18. Mai 2025 22:50

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert