Rezension „London – Das Ausmalbuch“ vom Midas Verlag

Heute stellen wir euch mal wieder ein Ausmalbuch vor. Ihr wisst ja, diese gibt es wie Sand am Meer und die Auswahl fällt schwer. Hier geht es um Straßenansichten von London.

Das Buch mit dem Titel „London – Das Ausmalbuch. Ein Streifzug durch Londons schönste Orte.“ hat 224 Seiten, wovon immer nur jeweils eine Seite bedruckt ist, damit die Stifte nicht durchfärben und das nächste Bild beschädigen.

Die Ausmalbilder sind on der Grafikerin Lucy Hester nach Orginalfotos von Siobhan Ferguson gestaltet. Ihr solltet auch mal den Account der Fotografin besuchen, um euch inspirieren zu lassen, wie ihr die Bilder ausmalen könnt:
Instagram, @prettycitylondon.

Inhaltlich geht es bei diesen Motiven darum, die versteckten Juwelen der Stadt London und besondere Szenerien zu entdecken. Es geht um gemütliche Cafés, blumenumrankte Hauseingänge, Oldtimer, romantische Motive wie abgestellte Fahrräder und altehrwürdige Läden.

Farbe und Ruhe spielen in dieser Stadt eine Rolle, so erklärt die Autorin. Die Bilder sollen euch einladen, die friedliche, lokale Seite von London mit Farbe zu füllen.

Zu jedem Motiv findet ihr eine Beschreibung unten links. Diese Beschreibungen lesen sich wie Ausflugtipps wie: „Der Peggy Porschen Parlour in Belgravia – ein rosa Café in Bubblegum-Optik – enttäuscht nie mit seiner Speisekarte und seinen Schaufensterauslagen. Vor ein paar Sommern konnten die Besucher des Parlour ein wunderschönes, mit Blumen dekoriertes Fahrrad bestaunen.“ und dies ist auch das Motiv der Ausmalseite.

Romantische Straßenszenen von London

Wie ihr seht, wurde das Buch von zwei Autorinnen gestaltet und entworfen, die sich wirklich super in London auskennen und die den besonderen Charme der Stadt einfangen wollten.

Das ist der Pluspunkt, aber zugleich auch ein Kritikpunkt: Wer nämlich erwartet, man würde die bekannten großen Sehenswürdigkeiten als Ausmalmotiv bekommen, wie den Big Ben, die Tower Bridge und vieles andere – der wird enttäuscht sein.

Daher gibt es ja nun auch solche Rezensionen, damit ihr gleich Bescheid wisst, was ihr erwarten könnt, und was nicht. Es gibt hier eben mehr kleine Straßenszenerien, alle inspiriert und gestaltet nach Originalfotografien. Lauter Motive, die die Fotografin besonders fasziniert haben.

Wer sich also in London null auskennt und auch noch nicht durch die Straßen flaniert ist, wird von den Motiven schon etwas überfordert sein. Daher empfehlen wir euch, die vorgestellten Motive euch erstmal online als Foto anzuschauen, um zu sehen, mit welchen Farben man arbeiten sollte oder kann und was die Aussage des Bildes ist.

Noch einfacher wäre es natürlich, man hätte eine kleine Abbildung des Originalfotos beim Ausmalbild wie bei anderen Ausmalbüchern – dies hat man hier bislang nicht, vielleicht kommt das in späteren Auflagen. Aber ihr findet die Motive eben auch über die Online-Recherche.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Peggy Porschen (@peggyporschenofficial)

Vielleicht aber wollt ihr gar nicht originalgetrau nachmalen, sondern eurer Fantasie freien Lauf lassen. Dies haben wir bei dem Motiv „The Cricketers“ auch so gemacht. Im Original hat das Restaurant andere Farben. Vielleicht ist für euch ein besonderer Reiz, die Bilder möglichst originalgetrau auszumalen, aber vielleicht wollt ihr nur interessante Motive für eine ganz eigene Farbwahl und Ausdrucksweise.

 

Automatisch gespeicherter Entwurf

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von The Cricketers (@cricketerstw9)

Automatisch gespeicherter Entwurf

Ein zentrales Motiv, das es den Autorinnen angetan hat, sind Blütenmeere. Der Blick von oben auf die Pracht der Sträuße in den Blumenläden. Diese Motive sind immer dankbare Ausmalmotive und begeistern Anfänger wie Profis gleichermaßen.

Sie sind jetzt allerdings nicht unbedingt typisch London, oder? Aber vielleicht haben die Londoner ein besonderes Faible für Blumen, denn Engländer lieben bekanntermaßen Rosen und sind meisterhafte Rosenzüchter, auch weil Rosen dem englischen Wetter perfekt trotzen.

Automatisch gespeicherter Entwurf

In diesem Video könnt ihr im Schnelldurchlauf mal alle Motive sehen und euch überlegen, ob das Buch aufgrund der Motive etwas für euch ist:

 

Qualität des Papiers und der Drucke

Zur Qualität der Drucke und des Papiers: Das Ausmalbuch ist insgesamt ein hochwertiges Ausmalbuch. Das Papier ist dick und etwas rau, so dass es gut Farbe aufnimmt. Über die genaue Gestaltung von Ausmalmotiven kann man sich streiten, denn die Nutzer haben da verschiedene Ansprüche.

Hier habt ihr graue Linien für die Motive und Skizzierungen und diese relativ dick. Es gibt, das sollte man zum Vergleich wissen, da große Unterschiede, solche mit dicken schwarzen Linien, welche mit dünnen schwarzen Linien, solche mit Grauabstufungen und vor allem weniger oder mehr detailreich gearbeitete Motive.

All dies spielt eine Rolle beim Ausmalen. Es gibt hier relativ viel vorgegebene Linien, dies wohl deshalb, weil die Vorbildfotos genau abgebildet werden sollten. Dies schränkt allerdings beim Ausmalen etwas ein. Gut ist allerdings, dass es nur graue Linien sind.

Die Linien sind mit der Hand gezogen und besonders an den Hausmotiven sieht man dann manchmal, dass die Wiedergabe nicht ganz hinhaut, also dass eine Säule vielleicht unten nicht ganz weitergeführt wird. Wenn man sehr genaue Bilder haben will, dann sollte man diesen Aspekt wissen.

Wir finden, die Ausmalbilder sind am besten für skizzenhaftes, schemenhaftes Ausmalen geeignet, weniger für total präzises Malen mit sehr feinen Linien. Daher finden wir auch, dass Aquarellfarben die beste Wahl sind. Mit diesen färbt man erst das gesamte Motiv und arbeitet die Details dann mit Buntstiften heraus.

Aquarellfarben empfohlen

Das Papier verträgt Aquarellfarben sehr gut, man sollte aber unter das Ausmalmotiv noch ein Stück Haushaltsrolle legen, welches die nachfolgende Seite noch besser schützt und welches überschüssige Tropfen abfangen kann.

Mit den Aquarellfarben bekommt man schnell brauchbare Ergebnisse und zwar auch als Anfänger. Im Vergleich zu Alkoholmarkern geht das Färben weniger aufwendig und es entstehen wie von selbst interessante Farbverläufe.

Das Papier verträgt allerdings auch gut Alkoholmarker. Insgesamt sind die Motive aber nicht so gut für diese Marker geeignet, außer man nimmt nur sehr helle Farben um den Hintergrund damit zu färben.

Mit Buntstiften liegt ihr auf jeden Fall richtig. Diese sollten im besten Falle sehr gut gespitzt sein, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wir haben hier Castle Arts Stifte genommen, die eine prächtige Farbauswahl bieten, allerdings ließen sie sich nicht ganz so gut spitzen, sodass die Linien etwas gröber ausgefallen sind.

Sehr geübte Maler können aus den Motiven des Buches sicher tolle kleine Kunstwerke erstellen, auch, wenn man die Linien mit dickerer Farbe übermalt, bekommt man sicher tolle Ergebnisse.

Insgesamt ist es eine Typfrage, ob einem ein solches Ausmalbuch liegt oder eher andere, von denen es ja, wie bereits erwähnt, sehr viele, sehr verschiedene gibt.

In jedem Fall hilft auch dieses Ausmalbuch, sich dem Malen, den Farben und der eigenen Kreativität intensiver zu widmen. Die Motive üben das Auge und den Blick aufs Detail.

Die mit freier Hand nachgezeichneten Fotomotive regen auch den Nutzer an, selbst solche Motive zu kreieren, indem man seine Lieblingsfotos als Vorbild nimmt, die Linien grob oder sehr fein nachzeichnet und sich so eine Vorlage für sein eigenes Kunstwerk erschafft.

Malen – und das lernt man mit diesem Buch – hat immer etwas mit Motive finden, Umrisse und Linien zeichnen und am Ende mit Farbauswahl, Farbverläufen und Schattierungen zu tun.  Wie frei und abstrakt man arbeiten will, oder wie detailgetreu und genau, bleibt jedem Künstler oder Anfänger selbst überlassen.

Das Buch kostet aktuell nur 16 €, bestellbar bei:

LONDON – Das Ausmalbuch – Midas Verlag AG
ISBN978-3-03876-314-7

oder bei Amazon.

Über den Schweizer Midas Verlag:

Der Midas Verlag ist bekannt für seine hochwertigen Kunstbücher und seine Leidenschaft für außergewöhnliche Publikationen. Mit einem breiten Sortiment, das von Fotografie über Design bis hin zu Kunstgeschichte reicht, bietet der Verlag eine beeindruckende Auswahl für Kunstliebhaber. Besonders hervorzuheben sind Werke über berühmte Künstler wie Banksy oder David Hockney sowie inspirierende Bücher über die transformative Kraft der Kunst.

 

LONDON - Das Ausmalbuch: Eine Reise durch Londons schönste Orte: Ein Streifzug durch Londons schönste Orte
LONDON - Das Ausmalbuch: Eine Reise durch Londons schönste Orte: Ein Streifzug durch Londons schönste Orte
16.00€
Amazon.de
Amazon price updated: 24. April 2025 22:21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert